Individuelle Betreuung für Ihr Wohlbefinden & maximale Beweglichkeit

Manuelle Therapie.

Bewegungsfreiheit wiedergewinnen

Die manuelle Therapie ist eine sanfte und zugleich wirkungsvolle Methode, um Blockaden und Verspannungen gezielt zu lösen. Mit speziellen Handgriffen arbeiten wir direkt an den Gelenken, Muskeln und am Bindegewebe, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Ob bei Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder nach Operationen – die manuelle Therapie hilft dir, deinen Körper ins Gleichgewicht zu bringen.

IHHT / Intervall-Höhentraining.

Diese Methode trägt nicht nur dazu bei, Asthma/ COPD oder chronische Müdigkeit zu minimieren, sondern bietet auch vielfältige Vorteile wie eine verbesserte Schlafqualität, eine gesteigerte physische & mentale Leistungsfähigkeit sowie eine Verbesserung des Fettstoffwechsels. Zusätzlich kann sie die Stressresistenz verbessern und sogar zur Linderung von Stoffwechselerkrankungen beitragen.


Das wichtigste Ziel der IHHT ist es, die Anzahl gesunder Mitochondrien wieder zu erhöhen und schwache zurückzudrängen.
Funktionsfähige Mitochondrien sorgen deshalb besonders für:

  • mehr Energie in den Zellen
  • besseren Schutz vor oxidativem Stress
  • größere Stressresistenz



Krankengymnastik.

Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine spezialisierte Form der medizinischen Therapie, die darauf abzielt, die Bewegungsfähigkeit, Funktionalität und Lebensqualität von Menschen zu verbessern. Durch gezielte Übungen und manuelle Techniken werden muskuläre, skelettale und neurologische Probleme behandelt.

Krankengymnastik am Gerät (KGG).

Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine spezialisierte Form der physiotherapeutischen Behandlung, die gezieltes Training an speziellen Geräten einschließt. Dieser Therapieansatz ermöglicht eine individuelle und präzise Rehabilitation, die auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist.

Massage.

Die Massage ist eine altbewährte Therapieform, die nicht nur Entspannung, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Durch gezielte Griffe und Druckanwendungen auf die Haut, Muskeln und Bindegewebe fördert die Massage die Durchblutung, lockert Verspannungen und trägt zur allgemeinen Entspannung bei.

Tapen.

Das Tapen, auch als Kinesiotaping bekannt, ist eine effektive Methode in der Physiotherapie, die durch den Einsatz elastischer Klebebänder vielfältige therapeutische Zwecke verfolgt. Die speziellen Tapes werden auf die Haut aufgebracht und entfalten dort ihre Wirkung, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Elektrotherapie.

Die Elektrotherapie ist eine bewährte physiotherapeutische Methode, die elektrische Reize zur Behandlung von Schmerzen, Muskelverspannungen und verschiedenen orthopädischen Erkrankungen einsetzt. Dabei werden elektrische Impulse gezielt auf die betroffenen Bereiche des Körpers übertragen, um therapeutische Effekte zu erzielen.

Fango & Rotlicht.

Die Wärmetherapie, insbesondere durch den Einsatz von Fango und Rotlicht, ist eine bewährte Methode in der physiotherapeutischen Praxis zur Linderung von muskulären Beschwerden und zur Förderung der Regeneration. Die Wärmetherapie mit Fango und Rotlicht ist nicht nur angenehm, sondern auch vielseitig in ihrer Anwendung.